BOTOX – dafür entstellt, gelähmt oder tot?!? |
![]() ![]() |
In der Mittagspause schnell die Falten wegspritzen lassen?
Ein unglaubliches Tiermassaker im Namen der Schönheit – um Krähenfüsse, Stirn- und Zornesfalten zu glätten – und dies wiederholt sich immer wieder, denn die Wirkung von Botox hält nur drei bis sechs Monate an. Dann ist die nächste Spritze, wieder verbunden mit grausamen Tierversuchen, fällig.
Dieses Milliardengeschäft kennt keine Skrupel. Auch die gefährlichen Risiken und Nebenwirkungen durch Botox werden immer wieder verharmlost.
In Amerika nennt man die Opfer von verunglückten Botoxbehandlungen «Botox-Babes». Und meint damit Frauen, die nicht mehr lachen können, denen der Speichel aus lahm gelegten Mundwinkeln läuft und die aussehen, als hätten sie eine Maske auf (Gesundheits-Tipp vom Mai 2005).
(Den ganzen Bericht lesen ...)
Wir fordern, dass der grausame LD50-Tierversuch für die Überprüfung von Botulinumtoxin-Produkten (BOTOX®, VISTABEL® ...) endlich durch tierversuchsfreie Testmethoden ersetzt wird! |
Wir wollen erreichen, dass:
- die Bevölkerung, insbesondere auch alle Ärzte und Krankenkassen, über die grausamen Tierversuche und die grossen Risiken im Zusammenhang mit Botox informiert wird
- die Herstellerfirmen zusammenarbeiten und endlich sicherere, tierversuchsfreie Testmethoden einsetzen!
- bei der Swissmedic (Schweizerisches Heilmittelinstitut), der OECD und im Europäischen Arzneibuch der grausame LD50-Tierversuch für die Überprüfung von Botulinumtoxin-Produkten endlich durch die sichereren, tierversuchsfreien Testmethoden ersetzt wird!
- solange die Firmen diese grausamen Tierversuche durchführen, in der Schweiz die Zulassung für Botulinumtoxin-Produkte für kosmetische Zwecke zurückgezogen wird!
Helfen Sie mit, Botox-Tierversuche zu stoppen!So können Sie helfen:
|
Mir reicht's! Tierversuche gehören abgeschafft! - Darum möchte ich die AG STG unterstützen!
Die AG STG ist ein Dachverband der Antivivisektion. Mitglied können bei uns alle Organisationen werden, deren Ziele mit denen der AG STG übereinstimmen. Wenn sie der AG STG als Organisation beitreten möchten, setzen Sie sich bitte per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit uns in Kontakt.Als Privatperson haben Sie folgende Möglichkeiten:
Gönner-Mitgliedschaft:Somit unterstützen Sie direkt unsere Arbeit. Als Gönner-Mitglied erhalten Sie automatisch die nächsten vier Ausgaben unserer Zeitschrift «Albatros» zugesandt.
Eine Gönner-Mitgliedschaft kostet jährlich:
Erwachsene: CHF 100.- / Euro 75.-
Schüler und Studenten: CHF 30.- / Euro 25.-
Füllen Sie dazu den AG STG - Mitgliedschaftsantrag zum ausdruckenaus, und senden Sie ihn uns per Post an: AG STG, Brisiweg 34, 8400 Winterthur
oder noch einfacher für Sie:
Überweisen Sie den gewünschten Betrag auf unser PC-Konto 40-7777-6
an: AG STG, Brisiweg 34, 8400 Winterthur
mit dem Vermerk «AG STG - Gönnermitgliedschaft».
Aktivist:
Sie möchten sich aktiv gegen Tierversuche einsetzen?
Dann füllen Sie bitte unser Aktivistenformular aus
und senden Sie es uns per Post oder E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Abonnent Albatros:
Ein Jahresabonnement unserer Zeitschrift kostet CHF 25.- / Euro 25.-
Überweisen Sie dazu den Betrag auf unser PC-Konto 40-7777-6
an: AG STG, Brisiweg 34, 8400 Winterthur
mit dem Vermerk «Abo» oder «Albatros».
Sie erhalten dann automatisch die nächsten vier Ausgaben unserer Zeitschrift «Albatros».
Für Überweisungen aus dem Ausland:
IBAN: CH45 0900 0000 4000 7777 6
BIC : POFICHBEXXX
Die Aktivitäten unserer Vereinigung erfordern trotz umfangreichen ehrenamtlichen Engagements erhebliche finanzielle Mittel.
Über Ihre Unterstützung in Form einer Spende würden wir uns sehr freuen.
Sie können Ihre Spende auf unser Postkonto überweisen: |
|
Sie können bei uns einen Einzahlungsschein bestellen: |
|
Die AG STG ist als gemeinnützig und besonders förderungswürdig anerkannt.
Spenden und Beiträge sind steuerlich absetzbar.
Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus.
AG STG - Flyer, Broschüren und Petitionen
|
|
|
«Fragen und Antworten zum Thema Tierversuche»
|
«Fragen und Antworten zum Thema Tierversuche» |
«Fragen und Antworten zum Thema Tierversuche» |
|
|
|
«Die Medizin der Zukunft - Die Möglichkeiten der tierversuchsfreien Forschung»
|
«Die Medizin der Zukunft - Die Möglichkeiten der tierversuchsfreien Forschung»
|
«Die Medizin der Zukunft - Die Möglichkeiten der tierversuchsfreien Forschung»
|
|
|
|
«Ärzte als Vorbilder - Fortschritte in der Medizin dank mutiger Selbstversuche»
|
«Ärzte als Vorbilder - Fortschritte in der Medizin dank mutiger Selbstversuche»
|
«Ärzte als Vorbilder - Fortschritte in der Medizin dank mutiger Selbstversuche»
|
|
|
|
«Keine Tierversuche für Kosmetik!»
|
«Keine Tierversuche für Kosmetik!» |
«Keine Tierversuche für Kosmetik!» |
|
|
|
«Wussten Sie, dass ...»
|
«Wussten Sie, dass ...»
|
«Wussten Sie, dass ...»
|
|
|
|
«Tierversuche aus medizinisch-wissenschaftlicher Sicht»
|
«Tierversuche aus medizinisch-wissenschaftlicher Sicht»
|
«Tierversuche aus medizinisch-wissenschaftlicher Sicht»
|
|
|
|
«Ist der Mensch ...
|
«Ist der Mensch ...
|
«Ist der Mensch ...
|
|
||
«Teens-Flyer»
|
||
|
|
|
«Affenversuche abschaffen!» Flyer
|
«Affenversuche abschaffen!» Flyer
|
«Affenversuche abschaffen!» Flyer
|
Betreiber dieser Website:
AG STGAktionsgemeinschaft Schweizer Tierversuchsgegner
Brisiweg 34
CH-8400 Winterthur
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Webseite: http://www.agstg.ch
Spendenkonto:
Postkonto: PC 40-7777-6Spenden und Mitgliedsbeiträge sind steuerlich absetzbar.
Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung zu.
Juristische Hinweise:
Die Verwendung von Texten oder Textfragmenten ist nach Rücksprache mit der AG STG erlaubt. Die Rücksprache dient nur dem Schutz, damit unsere Texte nicht zweckentfremdet wiedergegeben werden.Bei Weiterverwendung von Texten oder Textfragmenten darf kein eigenes copyright zugefügt werden.
Quellenangabe oder Linkverweis zu den Originaltexten ist erwünscht aber nicht zwingend.
Texte auf unsere Webseite die mit einem copyright versehen sind dürfen nicht verwendet werden. Dies müssten Sie mit dem jeweiligen Rechteinhaber dieses Textes klären.
Für die meisten Fotos und Bilder besitzen wir keine eigenen Bildrechte. Wenn Sie Fotos und Bilder von unserer Webseite gerne verwenden möchten, klären Sie dies, wenn angegeben, mit dem jeweiligen Eigentümer, andernfalls setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
Bei Unsicherheiten betreffend Rechten an Texten oder Bildern bitten wir Sie, sich über
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit uns in Verbindung zu setzen!
Sollten wir ungewollt gegen ein Urheberrecht verstossen haben, bitten wir Sie, sich mit uns in Verbindung zu setzen.
Sollten Sie sich auf einem Foto auf der Seite wiederfinden, obwohl dies nicht von Ihnen gewünscht ist, dann kontaktieren Sie uns bitte.
Die AG STG zeichnet sich nicht für den Inhalt der verlinkten Internetseiten verantwortlich.
Datenschutzerklärung nach DSGVO
Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.
Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.
Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:
I. Informationen über uns als Verantwortliche
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
III. Informationen zur Datenverarbeitung
I. Informationen über uns als Verantwortliche
Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:
AG STG
Aktionsgemeinschaft Schweizer Tierversuchsgegner
Brisiweg 34
CH-8400 Winterthur
Telefon: 0041 41 558 96 89
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Datenschutzbeauftragte/r beim Anbieter ist:
Stefan Weber
Telefon: 0041 41 558 96 89
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht
- auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);
- auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);
- auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;
- auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
- auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).
Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.
Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.
III. Informationen zur Datenverarbeitung
Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.
Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeit
Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich - ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung.
Als Vorlage für diese Datenschutzerklärung diente die Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner