Medienmitteilung vom 6. Oktober 2015 - Biochips ersetzen Tierversuche
Medienmitteilung der AG STG – Aktionsgemeinschaft Schweizer Tierversuchsgegner – www.agstg.ch
Ärzte und Biologen veröffentlichen Stellungnahme
06. Oktober 2015, Reinach/Bonaduz
Aktuell haben die Ärzte gegen Tierversuche e.V. eine Stellungnahme zu Biochip-Verfahren veröffentlicht. Grund dafür ist die Tatsache, dass in gewissen Forscherkreisen noch immer behauptet wird, ohne Tierversuche sei es nicht möglich, Chemikalien oder Medikamente ausreichend auf ihre Wirkung zu testen. Obwohl die Ergebnisse aus Tests mit Biochips genauer, zuverlässiger und billiger sind als Tierversuche, wollen viele Forscher an der sogenannten «Goldstandard-Methode Tierversuch» festhalten.
Die Aktionsgemeinschaft Schweizer Tierversuchsgegner, kurz AG STG, ist davon überzeugt, dass das Potential der Biochip-Verfahren enorm und noch lange nicht ausgeschöpft ist.
Bei modernen Forschern sind die sogenannten Micro- oder Biochips gefragter denn je. Durch ständige Verbesserungen der Technik werden Biochip-Verfahren mittlerweile verbreitet eingesetzt. Sowohl in der biologischen und biomedizinischen Grundlagenforschung, als auch in der Wirkstoff-Forschung und -Entwicklung, werden Biochip-Technologien bereits erfolgreich angewandt. Biochips stellen Modelle für bestimmte Organe, ganze Organsysteme, oder sogar mehrere miteinander verbundene Organsysteme («Human-on-a-chip»), dar.