Zu unseren Aufgabengebieten zählen wir neben der Aufklärungsarbeit die Organisation und Unterstützung von Kampagnen und Veranstaltungen gegen Tierversuche sowie eine aktive Jugendarbeit. Wir setzen uns für den medizinischen Fortschritt ein, indem wir innovative, tierversuchsfreie Forschungsmethoden fordern und aktiv fördern. Auch nehmen wir mit verschiedenen Aktionen und Kampagnen Einfluss auf Wirtschaft und Politik.
Die AG STG veröffentlicht das Magazin «Albatros».
Wir arbeiten mit verschiedenen Organisationen aus dem In- und Ausland freundschaftlich zusammen und sind in der weltweiten Antivivisektionsbewegung vernetzt.
Die AG STG wurde 1981 von Max Keller gegründet und viele Jahre von Dr. Milly Schär-Manzoli präsidiert und geleitet. Sie gehören zu den Vordenkern der Tierversuchsgegnerbewegung.
In den vergangenen über 30 Jahren wurden viele Kämpfe gegen die Vivisektion ausgefochten (wie z.B. 1993 in Zusammenarbeit mit der ATRA die eidgenössische Volksinitiative für die Abschaffung der Tierversuche). Die grausamen Verbrechen an Tieren konnten wir leider noch nicht stoppen, jedoch vielen Tieren ein besseres Leben in Freiheit und Würde ermöglichen.
Schliesslich zählt jedes einzelne Leben!
Wir finanzieren uns ausschliesslich durch Abonnemente unserer Zeitschrift «Albatros» sowie durch freiwillige Unterstützungen und Spenden.
Die AG STG ist als gemeinnützig und besonders förderungswürdig anerkannt.